Göppingen

In der Stadt Göppingen wird es richtig LAUT während der MACH DICH STARK-Tage. Die Stadt hat ein breites Programm ins Leben gerufen. Hier findet ihr alle Angebote.

Hier gehts zum Flyer
Dekorativ

Samstag, 15. November

LESUNG GESCHICHTENINSEL – „Miteinander entscheiden – Geschichten über Demokratie“ in der Stadtbibliothek Göppingen, 12 Uhr. Für Kinder ab 6 Jahren, keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei.

Demokratie beginnt im Kleinen – und das bereits im Kindesalter. Die „Geschichteninsel“ ist eine beliebte Veranstaltungsreihe für Kinder im Vor- und Grundschulalter. In rund 30-40 unterhaltsamen Minuten werden kindgerecht aufbereitete Bilderbücher vorgelesen, die auf spielerische Weise zentrale Werte und Prinzipien der Demokratie vermitteln.

Unter dem Titel „Miteinander entscheiden – Geschichten über Demokratie“ dreht sich bei dieser Ausgabe der Geschichteninsel alles um Begriffe wie Beteiligung, Kompromiss, Wahl und Toleranz. Kinder erleben in anschaulichen Geschichten, warum es wichtig ist, sich einzubringen, anderen zuzuhören, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Unterschiede zu akzeptieren. Ziel ist es, schon den Jüngsten ein erstes Verständnis dafür zu vermitteln, was Demokratie bedeutet – im Alltag, im Miteinander und in ihrer eigenen Erfahrungswelt. Die Geschichteninsel bietet nicht nur eine wunderbare Gelegenheit zum Zuhören und Staunen, sondern auch zum Nachfragen und Mitreden. Denn Demokratie lebt vom Dialog – und der beginnt am besten früh.

Montag, 17. November

KINO – Doppelfilm im Staufen Movieplex Göppingen:

Mit Bonuskarte freier Eintritt.

ERÖFFNUNG DER AKTIONSTAGE – Sektempfang & Filmabend mit Grußworten von Bürgermeister Johannes Heberle und Cindy Berend (Kreissparkasse). Beginn: 19:30 Uhr.

Dienstag, 18. November

BEWERBERTRAINING – Wirtschaftsjunioren Göppingen, Jahnstraße 36. 15–17 Uhr. Für Jugendliche und junge Erwachsene. Eintritt frei, Kontakt: Peter Strohm (01605183459).

Du willst wissen, wie eine richtig gute Bewerbung aussieht – oder was dich im Berufsleben erwartet? Dann bist du bei uns genau richtig! Hast du schon eine Bewerbung geschrieben oder den ersten Entwurf gestartet? Bring sie einfach mit – wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du sie noch überzeugender machst. Noch gar keine Unterlagen? Kein Problem! Komm einfach mit deinen Fragen vorbei – wir beantworten alles, was wir können. Wir freuen uns auf dich und unterstützen dich dabei, den nächsten Schritt zu machen.

Mittwoch/Donnerstag, 19./20. November

KUSCHELTIERÜBERNACHTUNG – Stadtbibliothek Göppingen. Abgabe am 19.11. bis 18 Uhr, Abholung am 20.11. ab 12 Uhr. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Mutige Kuscheltiere dürfen zur Übernachtung in der Stadtbibliothek bleiben. Am nächsten Tag gibt es für die Kinder einen Brief, ein Foto und eine Urkunde darüber, was das Kuscheltier erlebt hat.

Mittwoch, 19. November

SIEBDRUCK-WORKSHOP mit Jinjoo Lee – Kunsthalle Göppingen, 14–17 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung bis 12.11. erforderlich: kunstvermittlung@goeppingen.de.

Gestalte dein eigenes Motiv für deine eigene Tasche. Schritt für Schritt zeigt die Künstlerin, wie gedruckt wird. Materialien werden gestellt.

RADIO MACH DICH STARK mit Rainer Graetsch – Kreismedienzentrum Göppingen, 14:30–16 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich für Kinder (10–14 J.), max. 10 Teilnehmende.

Kinder gestalten ihre eigene Radiosendung, lernen Technik kennen und bringen eigene Themen ein. Stärkt Selbstvertrauen und Medienkompetenz.

Donnerstag, 20. November

STÄRKE-PARKOUR – „Zeig, was in dir steckt!“ im Hoffnungsland Göppingen, 15–18 Uhr. Eintritt frei. Kontakt: Mandy Mitschke (015205163790).

Anhand von unterschiedlichen Stationen und Spielen in Haus und Garten können Kinder und Erwachsene ihre Kräfte testen. Spielerisch wachsen, sich selbst steigern und entdecken, wie viel in einem steckt.

Freitag, 21. November

ERZIEHUNG – „Aufwachsen mit Medien“ mit Banu Heidle im Haus der Familie (Villa Butz), 19–20:30 Uhr. Vortrag auf Deutsch und Türkisch. Eintritt: 10 €, mit Bonuskarte frei.

Digitale Medien sind im Alltag allgegenwärtig. Der Vortrag gibt Eltern einen Überblick über Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Chancen und Risiken und vermittelt Ideen zur sicheren Nutzung von Smartphone & Co. Ziel ist es, Eltern zu stärken und den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern.

Samstag, 22. November

DIY NATURKOSMETIK – Workshop für Mütter & Töchter (ab 11 J.) im Haus der Familie, 19–20:30 Uhr. Teilnahmegebühr: 35 € pro Team, weiteres Kind 15 €, mit Bonuskarte frei. Materialkosten ca. 30 €.

In diesem Workshop stellt ihr eigene, hautfreundliche Pflegeprodukte wie Lippenpflege, Handcreme, Badekugeln oder Körperöl her – mit natürlichen Zutaten und ohne schädliche Zusätze.

Sonntag, 23. November

KULTUR DIE KARTOFFELSUPPE – GESCHICHTEN AUS DER SUPPENKÜCHE (AB 7 JAHRE)

Im Alten E-Werk Göppingen wird am Sonntag, 23. November, das Theaterstück „Die Kartoffelsuppe“ für Kinder ab sieben Jahren gespielt. Auf der Bühne kocht der Schauspieler eine echte Kartoffelsuppe und erzählt dabei Geschichten über Kochen, gesundes Essen, Hunger und ein Schwein, das nicht in den Topf soll. Am Ende essen alle gemeinsam die frisch gekochte Suppe. Karten gibt es im Vorverkauf oder an der Tageskasse, Kinder mit Bonuskarte kommen kostenlos rein und können ihre Freikarte per Mail reservieren.

Montag, 24. November

OFFENES SINGEN – „Aus voller Kehle, für die Seele“ mit Patrick Bopp im Alten E-Werk Göppingen, 17:30–18:30 Uhr, Einlass 17 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung: pnw-kinderarmut@goeppingen.de

Gemeinsam singen macht glücklich! Für alle, ob sangeserfahren oder nicht – Patrick Bopp alias „Memphis“ führt humorvoll und musikalisch durch eine Stunde voller Singfreude.

Dienstag, 25. November

VORTRAG – „Arm dran – in einem reichen Land“ mit Doris Möller-Espe im Gemeindehaus Oberhofenkirche, 19–21 Uhr, Einlass 18:30 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung: pnw-kinderarmut@goeppingen.de

Kinderarmut erkennen, Auswirkungen verhindern, Gründe bekämpfen: Der Vortrag liefert Wissen, Haltung und Handlungsansätze, um Teilhabe zu sichern und Benachteiligung entgegenzuwirken.