3. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg
Gemeinsam laut für faire Chancen aller Kinder
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, trifft sich Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft Stuttgart zum 3. landesweiten Fachtag „Armut & Teilhabe“ – und MACH DICH STARK ist mittendrin!

Warum dieser Tag wichtig ist
In Baden-Württemberg wächst jedes fünfte Kind in Armut auf – das heißt Verzicht, geringere Bildungs- und Teilhabechancen und oft schlechtere Gesundheit . Der Fachtag bringt Politik, Wissenschaft, Praxis und Betroffene selbstan einen Tisch. Gemeinsam diskutieren wir Lösungen, teilen Erfahrungen und schmieden neue Bündnisse gegen Kinderarmut.
Was dich erwartet
- Eröffnung (10 Uhr) durch Sozial- und Gesundheitsminister Manfred Lucha
- Zehn Jahre Armutsberichterstattung: Gespräch mit Kristina Faden-Kuhne
- 8 Gesprächsarenen – u. a.
Arena 6 „Kinderarmut – Wie zeigt sie sich und was muss sich ändern?“ mit unserem Teammitglied Kim Hartmann und Aktivist Jeremias Thiel … - Mittagspause: Markt der Möglichkeiten – besuch unseren Stand, entdecke Projekte, vernetze dich MDS Folder Pol. Forderu…250414 Einladungsflyer …
- Keynote (13:30 Uhr) von Prof. Dr. Bernhard Emunds: „Warum die deutsche Gesellschaft nur mit armutsbetroffenen Menschen wieder Fuß fassen kann“ 250414 Einladungsflyer …250414 Einladungsflyer …
- Abschluss & Take-aways ab 16:30 Uhr, Ende 17 Uhr 250414 Einladungsflyer …250414 Einladungsflyer …
Die Teilnahme ist kostenfrei; melde dich bis 26. 05. online an: https://www.statistik-bw.de/FaFo/Veranstaltungen/20250604.1
MACH DICH STARK vor Ort
Wir gestalten Gesprächsarena 6 aktiv mit und zeigen auf dem Markt der Möglichkeiten, wie wir Kinderarmut bis 2030 um ⅓ reduzieren wollen. Komm vorbei, stell Fragen, bring deine Ideen ein!
So wirst du Teil der Lösung
- Anmelden & teilnehmen – dein Wissen zählt.
- Post teilen & Freund*innen einladen – je mehr Stimmen, desto lauter.
- Aktiv werden: Unterstütze unsere Initiative, werde Partnerin oder Starkmacherin.
Mehr Infos findest du unter der Rubrik „Aktiv werden“
Kinderarmut überwinden wir nur gemeinsam. Lass uns am 4. Juni zeigen, dass Baden-Württemberg zusammenhält, wenn es um die Zukunft seiner Kinder geht.