
Die Stiftung Kinder in Not ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
LAUT werden wir nur gemeinsam. Wir freuen uns sehr, dass ihr bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei seid! Wir wollen es euch natürlich so einfach wie möglich machen. Dafür haben wir die unten stehenden Aktionsformate entwickelt, die ihr für euch adaptieren könnt. Unter jeder Aktion findet ihr eine kurze Beschreibung zur Idee und Umsetzung; vielleicht kennt der ein oder die andere die Aktionen auch schon aus den Vorjahren. Das Material dazu stellen wir euch ab September 2025 zur Verfügung: Entweder über den beigefügten Bestellschein oder ganz unkompliziert zum Download auf der Seite – natürlich kostenlos!
Wichtig: Jede Stimme zählt! Alle Teilnehmenden der MACH DICH STARK-Tage werden mit Logo auf unserer MACH DICH STARK-Tage Aktionsseite präsentiert. So seht ihr frühzeitig, wer in eurer Nähe noch alles bei den MACH DICH STARK Tagen dabei ist und könnt euch miteinander vernetzen und gemeinsame Aktionen starten.
Starkes Zeichen gegen Kinderarmut – die Aktion Starkmacher-Tüte!
Die Starkmacher-Tüte ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf #jedes5Kind in Baden-Württemberg aufmerksam macht, das von Kinderarmut bedroht ist. Sie kann überall zum Einsatz kommen und mit allerlei Dingen befüllt werden. In die kleine Tüte mit dem frechen Aufdruck geht viel rein: Bastelmaterialien, ein gesundes Frühstück, ein Geschenk für die Lieben, eine Packung Luftballons für Kinder und viel anderes.
Auch für Backwaren wie frische Brezeln oder Brötchen eignet sich die Tüte hervorragend und so haben in den letzten Jahren zahlreiche Bäckereien an der Aktion teilgenommen und #jedes5Kind einfach & charmant an zahlreiche Kund*innen weitergetragen. Vielleicht habt ihr Lust, euren Lieblingsbäcker um die Ecke für eine gemeinsame Aktion zu gewinnen?! Speziell für Bäckereien findet ihr hier einen eigenen Aktionssteckbrief:
Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!"
Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Das Plakat bietet Platz zur individuellen Gestaltung von Jedermann und Jederfrau, Jung und Alt. An möglichst vielen (öffentlichen) Orten werden die gestalteten Plakate dort angebracht, wo sie nicht zu übersehen sind: In Geschäften und Schaufenstern, in Einrichtungen und Schaukästen, auf Litfaßsäulen etc..
Gemeinsam Online aktiv
Während den MACH DICH STARK-Tagen werden wir gemeinsam LAUT. Wir wollen uns online vernetzen und unsere Reichweite bündeln. Auch in diesem Jahr stellen wir Euch eine Postserie zur Verfügung, die Ihr über Eure Kanäle verbreiten könnt.
Wir wollen Euch und Euer Engagement zeigen! Bitte schickt uns Euer Logo und den Link zu Eurer Homepage für unsere Aktionsseite zu.
Starkmacherbrief
Mit dem Starkmacherbrief könnt Ihr direkt mit euren Politiker*Innen vor Ort in Kontakt treten: Falls Ihr im Zuge der MACH DICH STARK-Tage eine Veranstaltung plant oder eure Wahlkreisabgeordneten zu einem Gespräch einladen möchtet, haben wir ab September eine passende Vorlage für ein Einladungsschreiben.
Eine Übersicht über alle Wahlkreisabgeordneten findet ihr hier.
Trickfilm gegen Kinderarmut
Ein Trickfilm gegen Kinderarmut – das ist innovativ! Gemeinsam mit dem ITFS, dem 2D Studio Monströös und den beiden starken Partnern Hald und Grunewald und dem Sozialministerium Baden-Württemberg wurde ein solcher Film initiiert.
Sympathisch und verständlich zeigt der Film, was es für Kinder bedeuten kann, in Armut aufzuwachsen. Der 2-minütige Film eignet sich hervorragend, um ihn auf Veranstaltungen zu zeigen oder auch auf euren Kanälen über YouTube einzubinden, um in das Thema Kinderarmut einzusteigen.
Pädagogisches Material
Unser pädagogisches Material ist speziell für Kinder ab 9 Jahren entwickelt worden. Es bietet nicht nur Wissen über Kinderrechte und Kinderarmut in Deutschland, sondern ermutigt Kinder auch dazu, aktiv zu werden und sich für ihre Altersgenossen einzusetzen.
Lehrer* innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte in Vereinen oder Stiftungen finden darin wertvolle Informationen und Ideen. Die Materialien bieten Impulse für Stillarbeit, Bewegung und Spiel. Dabei bauen sie aufeinander auf, sind einzeln einsetzbar und frei kombinierbar.
Zusammen heisst: Partner gewinnen!
Lade weitere Partner ein und verbreite die Begeisterung für die MACH DICH STARK-Tage! Mit unserer Canva-Vorlage kannst du ganz einfach unsere Einladungen für dich anpassen. Zusammen werden wir dieses Jahr richtig LAUT. Hol dir jetzt die Vorlage und lade deine Partner ein!
Natürlich kannst du auch gerne unsere fix-und-fertige Version in Umlauf bringen:
MDS-Flyer hier downloaden
Starkmacher-Banner
Ihr wollt noch lauter werden und mit den Kinderrechten in die Öffentlichkeit treten? Dann ist das Starkmacher-Banner eine tolle Möglichkeit! Es wird mit den gestalteten Plakaten bedruckt und an einer Fassade im öffentlichen Raum aufgehängt (z.B. Kirchturm, Rathaus, Stadion, etc.). Wenn Ihr ein Banner gestalten wollt, könnt Ihr euch auch gerne bei uns melden!
Beispiele zum DownloadDigital LAUT werden!
Mit deiner Webseite oder einer E-Mail-Signaturen erreichst Du Deine Geschäftspartner, Kunden und allgemein die Öffentlichkeit. Mit geringem Zeiteinsatz und ohne Kosten können so Botschaften auffällig platziert und verbreitet werden. Wirb deshalb auf deiner Webseite und/oder mit den E-Mails Deines Unternehmens für MACH DICH STARK. Dafür einfach das untenstehende Bild herunterladen und auf deiner Webseite bzw. in Deine E-Mailsignatur übernehmen, noch schnell zu www.mach-dich-stark.net verlinken – fertig!
Grafik herunterladenTextbausteine: Für Newsletter, Homepage
oder zur Multiplikatoren-Gewinnung
Nutzt unsere praktischen Textbausteine, um auf Eurer Homepage oder in Eurem Newsletter auf die MACH DICH STARK-Tage aufmerksam zu machen.
Auch für die Ansprache von potentiellen Mitstreitern haben wir passende Textbausteine entwickelt. Einfach runterladen und noch eine kurze Info über Eure Organisation sowie die geplante Aktion einfügen - fertig!
Denn: Je mehr wir sind, desto LAUTER sind wir.
Zum DownloadAuf unserer interaktiven Karte findet ihr alle Teilnehmenden der MACH DICH STARK-Tage 2025. Schaut gerne, was in eurer Region los ist!
Stiftung Kinder in Not
Die Stiftung Kinder in Not ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Caritas Biberach-Saulgau
Die Caritas Biberach-Saulgau ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen
Die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald
Das Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
weRTvoll - Teilhabe aller Kinder
Das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut "weRTvoll - Teilhabe aller Kinder" in Stadt und Landkreis Reutlingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Kinderstiftung Ravensburg
Die Kinderstiftung Ravensburg ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Jobcenter Landkreis Emmendingen
Das Jobcenter Landkreis Emmendingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Landkreis Esslingen
Der Landkreis Esslingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Bruder-Konrad-Stiftung
Die Bruder-Konrad-Stiftung ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!
Kinderstiftung Bodensee
Die Kinderstiftung Bodensee ist mit dabei!
Präventionsnetzwerk Göppingen (Landkreis: Göppingen)
Das Präventionsnetzwerk Göppingen engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
element-i Bildungsstiftung gGmbH (Landkreis: Stuttgart)
Die element-i Bildungsstiftung gGmbH engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Schulsozialarbeit Sindelfingen (Landkreis: Böblingen)
Die Schulsozialarbeit Sindelfingen schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Street Racket Germany
Street Racket Germany ist dieses Jahr mit dabei!
TC Dettingen/Horb
Der TC Dettingen/Horb ist dieses Jahr mit dabei!
Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller
Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller ist dieses Jahr mit dabei!
Evang. Familienzentrum Adlerbastei
Das Evang. Familienzentrum Adlerbastei ist dieses Jahr mit dabei!
Stadt Friedrichshafen
Die Stadt Friedrichshafen ist dieses Jahr mit dabei!
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd ist dieses Jahr mit "Aktion:Familie" dabei!
Jugendkunstschule und Theaterschule der Gmünder VHS
Die Jugendkunstschule und Theaterschule der Gmünder VHS ist dieses Jahr mit dabei!
Präventionsnetzwerk Kinderarmut Pforzheim
Das Präventionsnetzwerk Kinderarmut Pforzheim ist dieses Jahr mit dabei!
Q-Prints and Service
Q-Prints and Service ist dieses Jahr mit dabei!
AOK Baden-Württemberg
Die AOK Baden-Württemberg ist dieses Jahr mit dabei!
Kinderstiftung CAMIAN / Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Die Kinderstiftung CAMIAN der Caritas Heilbronn-Hohenlohe ist dieses Jahr mit dabei!
Fachbereich Bildung und Familie (Stadt Ludwigsburg)
Der Fachbereich Bildung und Familie (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!
Fachbereich Sicherheit und Ordnung (Stadt Ludwigsburg)
Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!
Bildungsmanagement und Inklusion (Stadt Ludwigsburg)
Das Bildungsmanagement und Inklusion (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!
Kommunale Kriminalprävention (Stadt Ludwigsburg)
Die Kommunale Kriminalprävention (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!
Kunstschule Labyrinth (Stadt Ludwigsburg)
Die Kunstschule Labyrinth (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!
TELB (Tourismus & Events Ludwigsburg)
TELB (Tourismus & Events Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!
Kreisdiakonieverband Ludwigsburg
Kreisdiakonieverband Ludwigsburg ist dieses Jahr mit dabei!
Kinderschutzbund Ludwigsburg
Kinderschutzbund Ludwigsburg ist dieses Jahr mit dabei!
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz ist dieses Jahr mit dabei!
Kinderstiftung Springinsfeld
Die Kinderstiftung Springinsfeld ist dieses Jahr mit dabei!
Landkreis Lörrach
Der Landkreis Lörrach ist dieses Jahr mit dabei!
Ostalbkreis
Der Ostalbkreis ist dieses Jahr mit dabei!
Ansprechperson
Charlotte Brunner
Projektmitarbeit
+49 711 26 33-1175
info@mach-dich-stark.net