Gerechtes Bildungssystem – ein Mythos?
Anlässlich der Landtagswahlen im März 2021 haben wir im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am 11.02.2021 gemeinsam mit rund 300 Teilnehmenden diskutiert, wie es gehen kann: Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen haben? Welche Handlungsansätze und Strategie braucht es im Land insbesondere im Bildungsbereich dazu? Welche bildungsbezogenen Maßnahmen müssen wir in der kommenden Legislaturperiode und darüber hinaus umsetzen, um die Kinderarmut nachhaltig/effektiv zu überwinden?
Dank Ihrer Expertise und regen Beteiligung entstanden vielfältige Impulse, wie ein Bildungssystem aussehen kann, dass kein Kind und keinen Jugendlichen zurück lässt.

Aufzeichnung der Veranstaltung
Eine ausführliche Dokumentation folgt in Kürze.
Wir bedanken uns bei unseren Inhaltlichen Impulsgeber*innen sowie unseren engagierten Gästen:
- Elisabeth Stauber, Leitung Fachbereich Soziales der Universitätsstadt Tübingen
- Undine Zimmer, Autorin „Nicht von schlechten Eltern – Meine Hartz-IV-Familie“
- Jaana Espenlaub, Koordinatorin ArbeiterKind.de Baden-Württemberg
- Felicitas Eggers, Landesjugendsprecherin BUNDjugend Baden-Württemberg
- Mechthild Beucke, Stiftungsgründerin der Warum nicht?-Stiftung
- Christian Keipert, Württembergische Sportjugend im WLSB e.V.
- Angelina Rauser & Aleyna Koyutürk, „junge Stimmen“ und Expertinnen ihrer Lebenslage
- Petra Krebs, MdL, Bündnis 90/Die Grünen
- Klaus Burger, MdL, CDU
- Andreas Kenner, MdL, SPD
- Jürgen Keck, MdL, FDP
- Sahra Mirow, Landesspitzenkandidatin Die Linke