SAVE THE DATE: MACH DICH STARK-Tage 2023
Auch in diesem Jahr planen wir wieder die MACH DICH STARK-Tage und zwar vom 20. bis zum 26. November 2023. Während der landesweiten Aktionswoche in Baden-Württemberg finden um den Tag der Kinderrechte verschiedene Aktionen und Hingucker gegen Kinderarmut statt. Über 80 Partner beteiligten sich in 2022 an den MACH DICH STARK-Tagen und wurden LAUT!
Alle Partner
Countdown MACH DICH STARK-Tagen 2023:
Rückblick 2022
Starke Partnerinnen und Partner
Diese Organisationen und Initiativen sind bei den MACH DICH STARK-Tagen mit dabei:


















































































1
/ 80
MGH Familienzentrum Schorndorf
"Das MGH Familienzentrum Schorndorf verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Kinderschutzbund Stuttgart
"Der Kinderschutzbund OV Stuttgart e. V. verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Schulsozialarbeit der Caritas GS Darmsheim
"Die Schulsozialarbeit der Caritas Geschäftsstelle Darmsheim verteilt das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Mokka
Der Mokka e.V. veranstaltet einen MACH DICH STARK-Tag im Kino Waldhorn in Rottenburg. Am Abend wird der Trickfilm "Versteckte Helden" gezeigt. Selbstverständlich mit Popcorn aus der "Starkmacher-Tüte". Im Rahmen der MACH DICH STARK-Tage verteilen sie ebenfalls das "Kinderrechte-Armband". Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Steinlach Baecker
"Die Steinlach Bäckerei verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Fachstelle Jugend Arbeit Bildung
Die Fachstelle Jugend Arbeit Bildung schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Stiftsgymnasium Sindelfingen Schulsozialarbeit
"Die Schulsozialarbeit Sindelfingen verteilt das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Landesjugendring BW
Der Landesjugendring Baden-Württemberg schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
flos backstube
Flos Backstube Florian Dieringer Esslingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kinderpartizipation Wuerttemberg
Die Koordinierungsstelle Kinderpartizipation Württemberg hat die Aktion "Kinderrechte-Check" mitinitiiert und machen sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion "Kinderrechte-Check" begeben sich Kinder auf Spurensuche und nehmen die eigene Umgebung unter die Lupe. Sie schlüpfen in die Rolle eines Detektivs und einer Detektivin und fragen: Wo tauchen Kinderrechte in unserer Einrichtung oder der Umgebung auf?
BDKJ
Caritas Boeblingen
Die Caritas Böblingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und im Rahmen der Schulsozialarbeit das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit und Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Wahlkreisbuero Nicolas Fink MdL
"Das Wahlkreisbüro Nicolas Fink MdL verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Bäckerei Traub
Die Bäckerei Traub verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kindergarten Kelterplatz
"Der Kindergarten Kelterplatz verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Grundschule Sindelfingen
"Die Schulsozialarbeit Sindelfingen verteilt das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Lebenswerk Zukunft
Lebenswerk Zukunft schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
SV 1845 Esslingen
"Der SV 1845 Esslingen e.V. verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
SV Agenbach
"Der SV Agenbach verteilt das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
caritas-schwarzwald-gaeu.de
"Die Caritas Schwarzwald-Gäu verteilt im Rahmen der Schulsozialarbeit das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Kreisjugendring Biberach
"Der Kreisjugendring Biberach verteilt zusammen mit dem BDKJ Biberach die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Caritas Biberach-Saulgau
Die Caritas Biberach-Saulgau verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit und Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Holzofen Ecker
"Die Holzofen-Bäckerei Ecker verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Stadtverwaltung Moessingen
"Die Stadtverwaltung Mössingen verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Kinderstiftung Bodensee
Kinderfond Hütchen
Der Kinderfond Hütchen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
DKSB Schorndorf Waiblingen
Der DKSB Schorndorf/Waiblingen e.V. schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Baeckerei Saur
Die Bäckerei Saur engagiert sich der „Starkmacher-Tüte“ und macht sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kino Waldhorn
Das Kino Waldhorn veranstaltet mit dem Mokka e.V. einen MACH DICH STARK-Tag im Kino in Rottenburg. Am Abend wird der Trickfilm "Versteckte Helden" gezeigt. Selbstverständlich mit Popcorn aus der "Starkmacher-Tüte". Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Caritasverband rottenburg stuttgart
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und engagiert sich Online. So macht sich der Verband stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Kinderstiftung Camian
Die Kinderstiftung Camian schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Caritas Schwarzwald Gaeu
Die Caritas Schwarzwald-Gäu verteilt die "Starkmacher-Tüte" und im Rahmen der Schulsozialarbeit das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Caritas Heilbronn Hohenlohe
Die Caritas Heilbronn Hohenlohe schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Caritas Schulkindbetreuung
Die Caritas Schwarzwald-Gäu verteilt im Rahmen der Schulsozialarbeit das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
SV Inzighofen
Der SV Inzighofen verteilt das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Kindergarten Kindertreff
"Der Kindergarten Kindertreff verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Landkreis Esslingen
Bei der Fachtagung: „Familien stärken, Chancen steigern - Perspektiven in der frühkindlichen Bildung“ im Quadrium in Wernau wurde das Landratsamt Esslingen LAUT gegen Kinderarmut. Im Rahmen der Fachtagung wurde für die Aktion "Kinderrechte-Check" geworben und die Starkmacher-Tüte mit vielen Informationen an die Teilnehmenden verteilt. Ebenfalls wurden Reels für die Online-Kommunikation aufgenommen. Dabei wurden die Teilnehmenden gefragt, was anders wäre, wenn wie durch ein Wunder keine Kinderarmut mehr im Südwesten existieren würde. STARKE AKTION!
Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen
Im Rahmen der MACH DICH STARK-Tage findet das Jubiläum der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen statt.
Diakonisches Werk Heilbronn
Das Diakonische Werk verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit und Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Gaesslesbaeck
Die Gässlesbäck Bäckerei Maier verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
BDKJ Biberach
www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de
Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Basketballverein Villingen Schwenningen
Der Basketballverein Villingen-Schwenningen e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
SPD Kreistagsfraktion Esslingen
Die SPD Kreistagsfraktion Esslingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kinderschutzbund Karlsruhe
Der Kinderschutzbund Karlsruhe schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Sportkreis Sigmaringen
Der Sportkreis Sigmaringen schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Kinderschutzbund Kinderreich Rems Murr
Der Kinderschutzbund Kinderreich Rems Murr schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
zieglerschen
Realschule Dornstadt
Realschule Dornstadt verteilt das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
element-i Bildungsstiftung gGmbH
Die element-i Bildungsstiftung gGmbH hat die Aktion "Kinderrechte-Check" mitinitiiert und machen sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion "Kinderrechte-Check" begeben sich Kinder auf Spurensuche und nehmen die eigene Umgebung unter die Lupe. Sie schlüpfen in die Rolle eines Detektivs und einer Detektivin und fragen: Wo tauchen Kinderrechte in unserer Einrichtung oder der Umgebung auf?
Stadt Heilbronn
"Die Stadt Heilbronn verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Grundschule Klostergarten
"Die Schulsozialarbeit Sindelfingen verteilt das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Bäckerei Marquardt
Die Bäckerei Marquardt verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Diakonie Pforzheim
Die Diakonie Pforzheim schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Freiwilligenzentrum Caleidoskop
Das Freiwilligenzentrum Caleidoskop schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Troelsch GmbH
"Die Bäckerei Trölsch verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Stadt Bruchsal
Die Stadt Bruchsal verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kinderstiftung Ravensburg
Die Kinderstiftung Ravensburg macht sich mit der Koordinierungsstelle Kinderpartizipation Württemberg mit der Aktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten“ stark für Kinderrechte. Gemeinsam mit vielen kleinen und großen Aktiven werden Plakate gestaltet und der Öffentlichkeit präsentiert. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen und die Ergebnisse im öffentlichen Raum zu präsentieren. Zusätzlich veranstaltet die Kinderstiftung Ravensburg gemeinsam mit InKultuRa e.V. während den MACH DICH STARK-Tagen eine Ausstellung zum Thema Kinderrechte und Kinderbeteiligung.
Baeckerei Glueck
Die Bäckerei Glück engagiert sich mit der „Starkmacher-Tüte“ und macht sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Teach First Deutschland gGmbH - Region Süd
Die Teach First Deutschland gGmbH - Region Süd schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
UNICEF Hochschulgruppe Gmuend
"Die UNICEF-Hochschulgruppe Schwäbisch Gmünd verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Kinderturnstiftung
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Kinderstiftung Ulm
Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller engagiert sich mit dem "Kinderrechte-Armband" und machen sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Sportjugend LSVBW
Die Baden-Württembergische Sportjugend im LSVBW e. V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit und Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Cafe Fritz
Das Café Fritz engagiert sich mit der „Starkmacher-Tüte“ und macht sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kloserwiesen schule
Kloserwiesen Ganztagesschule verteilt das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Schulsozialarbeit Gymnasium Sindelfingen
"Die Schulsozialarbeit Sindelfingen verteilt das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
ASB Kinderbunt
Die ASB Kindertagesstätte Kinderbunt verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit und Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Backhaus Licht GmbH
Die Backhaus Licht GmbH verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
ITFS
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Praenetz Schorndorf
"Das Präventionsnet Schorndorf verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Kinderchancen Singen
"Der Kinderchancen Singen e.V. verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und im Rahmen der Schulsozialarbeit das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
Vector Stiftung
Die Vector Stiftung schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
CKD Rottenburg Stuttgart
Die CKD Rottenburg-Stuttgart e.V. schaffen Öffentlichkeit im digitalen Raum und klären eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
UNICEF Hochschulgruppe Schwäbisch Gmüend
Die UNICEF Hochschulgruppe Schwäbisch Gmünd verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das "Kinderrechte-Armband". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit und Rechte aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden.
Baeckerei Marquardt
Die Bäckerei Marquardt verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
TC Dettingen/Horb
Der TC Dettingen veranstaltet eine Spielaktion mit Mach-Dich-Stark und Street Racket in Freudenstadt. Zusätzlich verteilen sie die "Starkmacher-Tüten" an 17 Bäckereifilialen! Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Schnitzer
Die Bäckerei Schnitzer engagiert sich mit der „Starkmacher-Tüte“ und macht sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Zollberg Realschule
Die Zollberg Realschule verteilt die "Starkmacher-Tüte" und das ""Kinderrechte-Armband"". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Bei der Aktion „Kinderrechte-Armband“ basteln Kinder ein Armband, mit dessen Hilfe sie viel über ihre Rechte erfahren. Die Kinder sollen lernen, dass sie ein Recht darauf haben, geschützt, gefördert und beteiligt zu werden."
St. Josef gGmbH
"Die St. Josef gGmbH verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Baeckerei Eugen Steinhauser
Die Bäckerei Eugen Steinhauser verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Was wünschen wir uns
In diesem Jahr geht es um Zukunftsvisionen. Wir haben unseren Partner*innen vor folgendes Gedankenexperiment gestellt: Ein Wunder ist geschehen. Sie wachen morgens auf und es gibt keine Kinderarmut mehr im Südwesten. Was ist anders?

Alle Kinder haben die gleichen Chancen, da es keine finanzielle Not - keine seelische Not - keine körperliche Not - keine gesundheitliche Not - keine soziale Not mehr gibt.
Ellen Resch

Da es keine Kinderarmut mehr gibt, hat jedes Kind die gleichen Bildungs- und Teilhabechancen und kann sich best möglich entwickeln.
Silvia Bürth

Fröhliches Kinderlachen tönt durch Schulen und Kindergärten. Jedes Kind hat ein Frühstück dabei, kein Kind wird ausgegrenzt, alle freuen sich auf ein behagliches und sicheres Zuhause.
Kerstin Rast

Den Kindern und Jugendlichen stehen Teilhabe und Bildung in vollem Umfang zur Verfügung und wir sehen und hören vermehrt ein Kinderlachen.
Martina Kaiser

Die Eltern und Kinder machen sich keine Sorgen und Gedankenkreise mehr um ihre finanzielle Notlage und haben somit Gedanken frei Ihre Wünsche und Visionen zu realisieren.
Tina Wenk

Wenn es keine Kinderarmut mehr im Südwesten gibt, dann haben viele Kinder bessere Teilhabechancen nicht nur im Bereich der Bildung, vielmehr auch in Kultur und Freizeit. Das physische und psychische Wohlbefinden vieler Kinder würden deutlich verbessert werden.
Yvonne Sanwald

Die Maßnahmen, die die Politik gegen Kinderarmut eingeführt hat konnten für jedes einzelne Kind umgesetzt werden, von Bund, Ländern und Kommunen.
Nicolas Fink
Die Selbstwirksamkeit der Kinder hat zugenommen, Kinderaugen leuchten!
Ira Ziegler
Impressionen
Kinderrechte-Check: Kinderrechten auf der Spur
Kinder begeben sich auf Spurensuche und nehmen die eigene Umgebung in Schule, Kita, Gemeinde oder Verein unter die Lupe. Sie schlüpfen in die Rolle eines Detektivs oder einer Detektivin und fragen: Wo tauchen Kinderrechte in unserer Einrichtung oder der Umgebung auf? Die gefundenen Kinderrechte werden als „Spuren“ fotografisch von den Detektiven und Detektivinnen festgehalten. Raten Sie mit: Welches Kinderrecht ist hier zu finden?






































1
/ 38
Recht auf Religionsfreiheit und Glaube
Hier versteckt sich das Recht auf Religionsfreiheit und Glaube. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg.

Recht auf Gleichheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gleichheit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg.

Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit sowie das Recht, sich künstlerisch zu betätigen. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Meinungsäußerung Information und Gehör
Hier versteckt sich das Recht auf Meinungsäußerung Information und Gehör. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und dem Kinderländle.

Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gesundheit
Hier versteckt sich dasRecht auf Gesundheit. Eingereicht von Steepkes Kinderhaus und der Element-i Bildungsstiftung.

Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit sowie das Recht, sich künstlerisch zu betätigen. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf freie Meinungsäußerung
Hier versteckt sich das Recht auf freie Meinungsäußerung. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Zugang zu Medien
Hier versteckt sich das Recht auf Zugang zu Medien. Eingereicht von Steepkes Kinderhaus und der Element-i Bildungsstiftung.

Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und dem Kinderländle.

Recht auf Zugang zu Medien
Hier versteckt sich das Recht auf Zugang zu Medien. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und dem Kinderländle.

Recht auf Privatsphäre
Hier versteckt sich das Recht auf Privatsphäre. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und dem (B)engelbande Kinderhaus.

Recht auf Schutz vor Krieg
Hier versteckt sich das Recht auf Schutz vor Krieg. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Hier versteckt sich as Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und der (B)engelbande.

Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit sowie das Recht, sich künstlerisch zu betätigen. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Religionsfreiheit und Glauben
Hier versteckt sich das Recht auf Religionsfreiheit und Glauben. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Privatsphäre
Hier versteckt sich das Recht auf Privatsphäre. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und der WELEDA Betriebskindertagesstätte.

Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. Die Kinder gaben diesem Recht den Namen "Recht sich in einem geschützten Rahmen zu treffen". Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Mitbestimmung
Hier versteckt sich das Recht auf Mitbestimmung. Eingereicht von der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen.

Recht auf Mitbestimmung
Hier versteckt sich das Recht auf Mitbestimmung. Eingereicht von der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen.

Recht auf Gesundheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit. Die Kinder bezeichneten es als Recht auf Nahrung und Essen. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gleichheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gleichheit. Eingereicht von der Element-i Bildungsstiftung und dem Regenbogenhaus.

Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit sowie das Recht, sich künstlerisch zu betätigen. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Bildung
Hier versteckt sich das Recht auf Bildung. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Fürsorge
Hier versteckt sich das Recht auf Fürsorge. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Bildung
Hier versteckt sich das Recht auf Bildung. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gesundheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gesundheit und gesunde Ernährung
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit und gesunde Ernährung. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gesundheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Beteiligung
Hier versteckt sich das Recht auf Beteiligung. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gesundheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg.

Kinderrecht 33
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Gesundheit
Hier versteckt sich das Recht auf Gesundheit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Religionsfreiheit
Hier versteckt sich das Recht auf Religionsfreiheit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Information
Hier versteckt sich das Recht auf Information. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit
Hier versteckt sich das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit. Eingereicht von Tüftelei, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Recht auf einen Namen
Hier versteckt sich das Recht auf einen Namen. Eingereicht von Die Zieglerschen, der Kinderstiftung Ravensburg und Kinderpartizipation Württemberg

Starke Aktionen
Best Practice Beispiele für Aktionen während der MACH DICH STARK-Tage:




1
/ 3
Themenabend im Kino Waldhorn in Rottenburg
Der Verein MOKKA e.V. organisierte in Zusammenarbeit mit dem Kino Waldhorn in Rottenburg eine Veranstaltung zum Thema Kinderarmut. Diese fand im Rahmen der MACH DICH STARK-Tage statt. Als Vorspann lief der Kurzfilm „Versteckte Helden“ – ein Trickfilm gegen Kinderarmut von MACH DICH STARK. Anschließend zeigte das Kino den thematisch passenden Film: „The Florida Project“. Im Anschluss an den Film gab es eine Gesprächsrunde, bei der sich alle beteiligen konnten. Und was wäre ein Kinobesuch ohne Popcorn? Dieses wurde natürlich in den Starkmacher-Tüten ausgegeben. Die Tüten wurden kostenlos von MACH DICH STARK zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum Thema Kinderarmut und MACH DICH STARK konnten die Besucher den mitgelieferten Flyern entnehmen. So kann z.B. eine Veranstaltung im Rahmen der MACH DICH STARK-Tage mit einem Kooperationspartner vor Ort aussehen.

Bäckerei macht sich mit Tennsiclub stark
In Kooperation mit dem Jugendausschuss des TC Dettingen verteilte die Bäckerei Saur im Rahmen der MACH DICH STARK-Tage die Starkmachertüte. Die Tüten wurden den 17 Filialen der Bäckerei kostenlos von MACH DICH STARK zur Verfügung gestellt. Auf dieses starke Engagement wurde sogar die regionale Zeitung aufmerksam und berichtete. Zur Freude der beiden Kooperationspartner. Die Starkmachertüte ist einfach einzusetzen und niedrigschwellig umsetzbar. Von dieser Aktion konnten alle profitieren.

Aktionstag auf dem Marktplatz – Azubis machen sich stark!
Auf dem Markplatz in Rottenburg waren Studierende & Azubis von Auren zu einem Aktionstag präsent und machten gemeinsam mit weiteren Akteuren auf das Thema „Kinderarmut in Baden-Württemberg“ aufmerksam. Die großen und kleinen Besucher des Marktplatzes wurden mit Kinderfußspuren, Luftballons, Plakaten und Videobotschaften über Kinderarmut, die in Baden-Württemberg jedes fünfte Kind bedroht, informiert. Gemeinsam mit Mokka e.V., ATM Events, HGV, WTG, Druckerei Maier und der Bürgerstiftung Rottenburg setzten sie an diesem Tag starkes Zeichen gegen Kinderarmut. Aktionstage, wie z.B. hier auf dem Marktplatz, bieten sich an, um über Kinderarmut in Baden-Württemberg aufzuklären, ein Zeichen zu setzen und das eigene Engagement zu präsentieren. Die Beteiligung von mehreren Akteuren, wie z.B. in Rottenburg, erzeugt Synergien und schafft viele Möglichkeiten für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Offene Malwerkstatt zum Thema Kinderarmut
Die element-i Bildungsstiftung veranstaltete in Kooperation mit dem Kindermuseum Junges Schloss eine offene Malwerkstatt. Hier konnten die Besucher des Museums ihr eigenes Plakat zum Thema Kinderrechte gestalten. Stolz präsentierten sie anschließend ihr eigenes Plakat. Eine weitere Idee wäre, die gestalteten Plakate in einer (Wander-)Ausstellung auszustellen und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.

Das ist wichtig, weil...
Aktuelle Entwicklungen zeigen am deutlichsten, warum es gerade jetzt so wichtig ist sich für armutsbetroffene Kinder und ihre Familien einzusetzen. Nicht nur die aktuelle steigenden Preise im Energiesektor stellt die Familien vor große Herausforderungen. Der Personalmangel in frühkindlichen Einrichtungen und Schulen, die Unklarheit über die Zukunft des Bürgergelds und besonders die explodierenden Preise in Supermärkten.
In unserem Starkmacher-Blog wollen wir während der MACH DICH STARK-Tage aktuelle Entwicklungen aufzeigen und bewerten.

Ansprechperson
Anne-Sophie Kronmüller
+49 711 26 33-1175
info@mach-dich-stark.net